Frühlingsgeschichten in der Bibliothek von St. Martin
Spannende Frühlingsgeschichten für Kinder sowie einladende Frühlingsrezepte und Bücher mit Ideen für Kräuter und Garten in der Bibliothek St. Martin.
Buchtipp des Monats Juni: Begleiten statt verbieten - als Familie kompetent und sicher in die digitale Welt
Leonie Lutz und Anika Osthoff sind Expertinnen in digitaler Bildung und zeigen, wie ein sicheres, kompetentes und kreatives digitales Familienleben aussehen kann. So gestalten Eltern die digitalen Erfahrungen ihrer Kinder gezielt. Dieses Buch nimmt Eltern die Angst vor digitalen Medien: Die Autorinnen liefern kreative Anregungen, wie digitale Medien fürs Lernen und Leben in Familien eingesetzt werden können. Ein hilfreicher Ratgeber für alle Familien, der Ängste nimmt und beschreibt, wie unsere Kinder Bildschirmzeit sinnvoll nutzen können. Gefällt mir!
Das Buch befindet sich in der Bibliothek St. Magdalena.
DVD-Ring
jeden vierten Monat neue DVD's in der Bibliothek von St. Magdalena. Es erwartet Euch eine große Auswahl für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Lesemuffel, Lesefrust, Leseknick, Leseschwäche...wir bieten individuelle Beratung und kostenlose Tipps!
Meldet Euch gerne bei Hofmann Maria (+39 348 825 19 97)
Vorlesezeit schenken
Von Oktober bis Juni wird monatlich den Kindern in den Bibliotheken von St. Magdalena und Pichl vorgelesen:
- in der Bibliothek St. Magdalena: jeden 1. Montag im Monat ab 14:30 Uhr
- in der Bibliothek Pichl: jeden 1. Dienstag im Monat ab 15:50 Uhr
ausgenommen in den Ferien - Dauer ca. 45 Minuten
Das Vorlesen in der Bibliothek von St. Martin findet aufgrund von mangelndem Interesse nicht mehr statt.
Wir freuen uns auf viele interessierte Kinder
Bookstart - Babys lieben Bücher
Mit der Südtiroler Leseinitiative „Bookstart – Babys lieben Bücher“ soll schon bei Babys die Freude an Büchern geweckt und Eltern fürs Vorlesen begeistert werden.
Eltern erhalten bei der Anmeldung ihres Babys im Meldeamt ihrer Gemeinde das Informationspaket „Willkommen Baby“ und die ersten 2 Bücher der Initiative Bookstart.
Das zweite Bookstart-Buchpaket kann in den öffentlichen Bibliotheken von Gsies abgeholt werden, sobald das Kind 18 Monate alt ist.
Beide Buchpakete enthalten sowohl ein deutsches als auch ein italienisches Bilderbuch. Neben der Leseförderung kann dies auch zur Förderung der Landessprachen Deutsch und Italienisch beitragen. Unter folgendem Link finden Sie die aktuelle Leseempfehlung für Kleinkinder.